zum Thema Kaminreinigung ...

 

 

Alles, was Sie potenziell beim Kauf unseres Schornsteinreinigungszubehörs berücksichtigen sollten, finden Sie hier...

Welchen Kaminbesen benötige ich?!

Wenn Sie an Ihrem Kamin möglichst lange Freude haben und Beschädigungen verhindern möchten gilt generell:

  • Federstahlbesen für gemauerte Kamine, Tonrohre und Schermotteinsätze,
  • Kunststoffbesen für empfindliche Oberflächen wie Edelstahlrohre oder glasierte Keramik und
  • Edelstahlbesen für alle gängigen Ofenbau-Varianten

Welchen Besendurchmesser sollte ich wählen?!

Um den Arbeitsaufwand zu minimieren und die Reinigungsleistung zu optimieren bietet sich bei Rundrohren wie folgt an:

  • bei kleineren Kalibern (bis einschließlich ca. 160 mm Kamindurchmesser) ist der Besendurchmesser gleich dem Kamindurchmesser zu wählen (i.e.   Rohr 150mm = Besen 150mm) und
  • bei größeren Kalibern wählen Sie den Besendurchmesser idealerweise 2 bis 3 cm über dem Kamindurchmesser (i.e.   Rohr 230mm = Besen 250mm).

Bei quadratischen Kaminzügen verhält es sich folgendermaßen:

  • erfolgt die Reinigung von oben (Dach oder Revisionsklappe) mithilfe eines Zuggewichtes wird der Besendurchmesser gleich der Diagonale des Kaminzugs gewählt (i.e.   Kamin 180 x 180 mm = Diagonale ca. 250 mm = Besen 250 mm);
  • wird von unten mithilfe einer Reinigungsstange gereinigt, wählen Sie den Besendurchmesser 2 bis 3 cm größer als eine Seitenlänge des Kamins (i.e.   Kamin 180 x 180 mm = Besen 200 mm).

Bei unregelmäßigen rechteckigen Querschnitten bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • bei stark unterschiedlichen Maßen (z.B. 140 x 280 mm) wählen Sie den Besen etwas größer als die kürzere Seite lang ist (hier entsprechend ein 150 mm Besen) und führen mehrere gründliche Reinigungsgänge durch, idealerweise mit einer robusten Reinigungsstange, und
  • bei weniger starken Abmaßen wählen Sie den Besen wie bei den quadratischen Kaminen aus und bringen diesen in eine annähernd rechteckige Form (z.B. mittels Stahlschere oder Seitenschneider).

Seil oder Flexstange?!

Das hängt natürlich davon ab, wie Sie bei der Kaminreinigung vorgehen möchten oder können

  • Das Seil ist dann sinnvoll, wenn Sie Ihren Kaminzug nur von oben her (vom Dach aus oder durch eine Revisionsklappe) reinigen; dazu wird idealerweise ein Wurfgewicht zu Hilfe genommen, um dem Besen genug Schwung mitzugeben, um den nötigen Weg im Kamin zurückzulegen.
  • Da Sie mit einer Flexstange den Besen sowohl ziehen als auch schieben können, bietet sich eine solche als Universal-Lösung an; in der Regel macht der Einsatz einer Flexstange die Verwendung eines Zuggewichtes überflüssig, da Sie dem Kehrbesen die nötige Kraft selbst zuführen können

Welche Flexstange wäre ideal für meine Zwecke?!

Ja, auch hier gibt es Unterschiede   :-)

Stahlflexstange:

  • sehr flexibel, dabei aber relativ wenig stabil
  • ideal in gemauerten Kaminen und Tonrohren bis 8 m Höhe
  • Von der Verwendung in Edelstahleinsätzen ist unbedingt abzuraten, da u.U. starke Oberflächenschäden und Fremdrosteinträge in den Kamin auftreten können und durch diese unsachgemäße Bearbeitung der Versicherungsschutz aufgehoben wird

Fiberglasflexstange 6 mm:

  • hohe Stabilität bei adäquater Flexibilität
  • kann in allen gängigen Kaminarten eingesetzt werden
  • ideal für Kaminrohre mit Biegungen bis zu 90° und Rohren bis 8 m Höhe

Fiberglasflexstange 9 mm:

  • überaus stabil, dabei jedoch weniger flexibel
  • bei Kaminen ab 8 m Höhe unseren anderen Artikelvarianten vorzuziehen
  • nicht sonderlich dazu geeignet, enge Kurven oder spitze Winkel zu überwinden

 

Immer noch unsicher? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern individuell!